
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (kurz CT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren mit Röntgenstrahlung, welches erlaubt in kürzester Zeit große Körperabschnitte zu untersuchen. Eine Röntgenröhre umkreist dabei den Patienten und sendet ein dünnes Strahlbündel aus. Das Ergebnis liefert überlagerungsfreie Querschnittsbilder der untersuchten Körperregion, die sich in allen Raumebenen rekonstruieren lassen.
Was Sie bei CT Untersuchungen beachten müssen
Vor Gabe jodhaltiger Kontrastmittel ist die Kenntnis folgender Laborwerte erforderlich:
- Serum Kreatinin max. 6 Monate alt
- TSH (Schilddrüsenhormon) max. 6 Monate alt
Nahrungskarenz ist i.d.R. nicht nötig, für ausreichende Hydratation - ca. 1,5 l Flüssigkeit - ist jedoch vor der Untersuchung zu sorgen.
Das orale Antidiabetikum mit dem Wirkstoff Metformin ist vor und nach der Untersuchung abzusetzen.
Weitere Leistungen:
MRT
Magnetresonanztomographie
Mammographie
Mammasonographie
PRT
CT-gesteuerte Schmerztherapie
IGeL
Individuelle Gesundheitsleistungen